Strömungsgreifer für bestückte Leiterplatten
Schmalz zeigt auf der diesjährigen Productronica Lösungen für die Vakuumautomation in der Elektronikfertigung. Vorgestellt wird unter anderem der SCG-HSS, ein kompakter Strömungsgreifer zur Handhabung bestückter Leiterplatten.

Bild: J. Schmalz GmbH
Sein Stiftvorhang passt sich selbstständig an die jeweilige Oberflächenkontur an und gleicht so auch größere Höhenunterschiede aus. Durch die dadurch angepasste Strömung bleibt auch bei Werkstücken mit Öffnungen und geringem Belegungsgrad der Druck auf die Oberfläche gering. Der Anwender kann mit dem Strömungsgreifer Werkstücke mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur greifen und spart sich so Teaching- und Rüstzeiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Hermle hat den Fingerwechsel seines Robotersystem RS 05-2 mithilfe der Roboterhand WPW von Kosmek automatisiert. Um neue Werkstücke mit veränderten Dimensionierungen manipulieren zu können, musste bisher manuell der Greifer verstellt oder gewechselt werden. Jetzt erfolgt der Fingerwechsel und somit die Variabilität des Werkstückgreifens vollautomatisiert und ohne Stillstand. ‣ weiterlesen
Anzeige

Micropsi Industries‘ KI-Software Mirai ist ab sofort auch mit zahlreichen Robotern von Fanuc kompatibel. Ziel der Kooperation ist es, den von Micropsi Industries eingeschlagenen Weg hin zur Demokratisierung der Robotik weiter zu beschreiten, Anwendern größere Flexibilität zu ermöglichen und neue Märkte zu erschließen. ‣ weiterlesen
Die Yamaha Motor Robotics FA Section zeigt auf der diesjährigen Motek eine automatisierte Klebeanwendung, in der Scara- und kartesische Roboter zusammenarbeiten, um den Klebstoffauftrag zu beschleunigen und eine präzise Montage zu gewährleisten. ‣ weiterlesen
Die Firma Lang Metallwarenproduktion hat in eine Automatisierungslösung investiert: Der individuelle Leichtbaugreifer SLG von Schmalz handhabt Stanzbiegeteile und erhöht damit die Produktivität. Der Wegfall umständlicher manueller Tätigkeiten bedeutet zudem mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.‣ weiterlesen
Hoffmann bietet als Einstiegsmodell in die mannlose Beladung von Werkzeugmaschinen das Beladesystem Garant in der Variante Basic 12-1450 inklusive Nachi-Roboter. Die Lösung ist für das Handling von Rohteilen ausgelegt und kann bis zu 10kg Handling-Gewicht bewegen. Die Anlage besteht aus einem MZ12-1450-Roboter von Nachi auf einer Plattform, in der das Garant-HMI untergebracht ist. Es läuft auf einem robusten Industrie-PC und bietet eine strukturierte, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. ‣ weiterlesen
Der elektrische Greifer 2FGP20 von OnRobot bietet einen großen Hub und individuell anpassbare Arme für die Handhabung schwerer oder offener Boxen, regalfertiger Produkte und anderer Behälter, wie KLT-Behälter aus Kunststoff, die sich mit herkömmlichen Vakuumgreifern nicht handhaben lassen. Durch den großen Hub kann der elektrische Greifer sowohl Display- als auch offene Boxen mit einem Gewicht bis 20kg handhaben. Ein integrierter Vakuumgreifer platziert Zwischenlagen, ohne dass der Greifer gewechselt werden muss oder eine andere Handhabungsmethode erforderlich ist. ‣ weiterlesen