EU belegt Spitzenplatz

Bis 2019 über 1,4 Millionen installierte Industrie-Roboter weltweit

EU belegt Spitzenplatz

Die jüngste Prognose des Weltbranchenverbands International Federation of Robotics (IFR), die kürzlich in Frankfurt/Main vorgestellt wurde, besagt, dass bis 2019 mehr als 1,4 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken rund um den Globus installiert sein werden.

Automobil-, Elektronik- und Metallindustrie sind weltweite Treiber des Roboter-Booms. (Bild: IFR International Federation of Robotics)

Automobil-, Elektronik- und Metallindustrie sind weltweite Treiber des Roboter-Booms. (Bild: IFR International Federation of Robotics)

Beim Wettlauf um die Automation im produzierenden Gewerbe besetzt die Europäische Union einen weltweiten Spitzenplatz: 65 Prozent der Länder mit einer überdurchschnittlichen Anzahl von Industrie-Robotern pro 10.000 Arbeitnehmer stammen aus der EU. Die stärksten Wachstumsimpulse für die Roboter-Branche kommen aus China: 40 Prozent des weltweiten Marktvolumens an Industrie-Robotern werden 2019 alleine im Reich der Mitte verkauft.  „Seit über 30 Jahren arbeite ich in der Robotik, und ich kann sagen, dass dies die mit Abstand aufregendste Zeit ist, seitdem ich mich mit dieser Industrie beschäftige“, begann Joe Gemma, Präsident der International Federation of Robotics. Maßgebliche Treiber des Roboter-Booms seien vor allem die Automobil-, Metall- sowie die Elektronikindustrie, wobei die letztgenannte Branche mit 18 Prozent den zurzeit größten Zuwachs verzeichnete. Die Metallindustrie verzeichnete ein Plus von 16 Prozent und der Automobilsektor wuchs um zehn Prozent. „Die Automation ist zentraler Wettbewerbsfaktor für die klassisch produzierenden Konzerne, zunehmend aber auch für kleinere und mittlere Firmen rund um den Globus“, so Gemma weiter. Die Zahl der weltweit eingesetzten Industrie-Roboter wird bis 2019 auf rund 2,6Mio. Einheiten steigen. Das sind rund eine Million Einheiten mehr als im Rekordjahr 2015.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

VDMA e.V.
www.vdma.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.