All About Automation in Friedrichshafen
Die All About Automation Friedrichshafen, Fachmesse für Industrieautomation in der internationalen Bodenseeregion, findet in diesem Jahr am 7. und 8. März statt. Im Fokus stehen erfolgreiche Produkte, einsatzbereite Lösungen und leistungsfähige Konzepte rund um die Themen Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Industrieelektronik, industrielle Kommunikation, Visualisierung und Sensorik sowie Komponenten, Dienstleistungen und Engineering für die Automation. Konstrukteuren und Entwicklern mit Bedarf an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen der Automatisierungsbranche bietet die Messe ein Konzept, das auf Qualität in der individuellen Beratung und Information setzt und das mit den Vorteilen einer nah am Lebens- und Arbeitsort stattfindenden Messe kombiniert. 2018 ist der Schaltanlagenbau das Top-Thema auf allen All-About-Automation-Messen. Leser des Magazins ROBOTIK UND PRODUKTION erhalten zudem durch Eingabe des Codes r5RWbHb9 bei der Besucherregistrierung auf automation-friedrichshafen.com Eintritt, Parkplatz, Messekatalog sowie Snacks und Getränke in der Messehalle kostenfrei.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Mit der Übernahme der Vertriebspartnerschaft für die Roboterlösungen des taiwanesischen Roboterherstellers Techman ist Hilpert Electronics auf der Suche nach Systemintegratoren. ‣ weiterlesen
Telefónica hat eine Vereinbarung mit Alias Robotics getroffen, mit dem Ziel, den Markt für Roboter-Cybersicherheit zu adressieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

LMI Technologies hat bekannt gegeben, dass Terry Arden, bisher Chief Executive Officer, von seiner Vollzeit-CEO-Position zurücktreten wird. Mark Radford, bisher Chief Operating Officer, wird Arden als CEO nachfolgen. ‣ weiterlesen
Universal Robots wird Sponsor der FH Campus 02, Fachhochschule der Wirtschaft in Graz und des Forschungszentrums Digital Factory der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Außerdem geht das dänische Unternehmen eine Partnerschaft mit dem MCI – Management Center Innsbruck ein. ‣ weiterlesen
Die gute Nachricht lautet: Deutschland ist als Standort für Industrierobotikunternehmen durchaus beliebt. In einem internationalen Vergleich belegt die Bundesrepublik derzeit den zweiten Platz hinter Japan - mit 26
Prozent Anteil deutscher Unternehmen am weltweiten Umsatz. Auf den Rängen dahinter folgen die USA, die Schweiz und China. Das belegen Zahlen des kürzlich veröffentlichten Future of Robotics Reports. Doch gleichzeitig macht ein Blick in die Statistiken auch deutlich, dass in hiesige Unternehmen weitaus seltener Wagniskapital fließt als in anderen Teilen der Welt.‣ weiterlesen
Die amerikanischen Automatisierungsverbände Robotic Industries Association (RIA), Advancing Vision + Imaging (AIA) und Motion Control & Motor Association (MCMA) schließen sich der Association for Advancing Automation (A3) an. Sowohl das Team als auch das Engagement in Standardisierung und technologischen Arbeitsgruppen soll unverändert bleiben. ‣ weiterlesen