Win-A-Robot-Wettbewerb von Epson

Win-A-Robot-Wettbewerb von Epson

Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des ersten Win-A-Robot-Wettbewerbes von Epson für die Region EMEAR stehen fest. Es handelt sich bei allen Gewinnern um Projekte, in denen auf besonders innovative Weise Gebrauch von Maschinen sowie von der dazugehörigen Automatisierungstechnik gemacht wird. Sie entstammen Forschungs- und Lehrinstituten aus Ungarn, Irland, Deutschland, Italien und England.

Die Gewinner des Epson-Roboter-Wettbewerbes 2018 stehen fest. (Bild: Epson Deutschland GmbH)

Die Gewinner des Epson-Roboter-Wettbewerbes 2018 stehen fest. (Bild: Epson Deutschland GmbH)

Die sechs Gewinner des Win-A-Robot-Wettbewerbes von Epson wurden durch eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Experten der Bereiche Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ausgewählt. Die Jurymitglieder, Professor Darwin Caldwell, italienisches Institut für Technologie, Eva Kaili, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Imre Paniti, Ungarische Akademie der Wissenschaften, Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik und Automation, sowie Yoshifumi Yoshida, Leiter der Abteilung Robotics Solutions Operations Division von Epson, folgten bei der Bewertung strengen Kriterien, nach denen die eingereichten Projekte gemäß den Punkten Innovation, Bildung und Weiterbildung, Nachhaltigkeit sowie ungewöhnlicher Einsatz eines Roboters bewertet wurden. Alle Projekteinreichungen belegten durch die ihnen innewohnende Kreativität und Expertise die hohe Begabung der heranwachsenden Generation, der es obliegt, die zukünftigen Aufgaben innerhalb der europäischen Industrie zu bewältigen. Epson wird in den kommenden Monaten, nach Installation der neuen Maschinen, eng mit den ausgewählten Instituten zusammenarbeiten, sodass neben den Gewinnerteams auch die anderen Studierenden lernen, Roboter für ihre Zwecke einzusetzen.

Neue Lösungen für den Robotikmarkt

Bis zum Jahr 2025 soll die Robotikbranche weltweit ein Geschäftsvolumen von mehr als eine Billionen Euro erreichen – vor diesem Hintergrund baut Epson die möglichen Einsatzgebiete seiner Roboter stetig aus. Ein Fokus liegt dabei auf der Bereitstellung leistungsfähiger, die Anforderungen des Marktes bedienende und trotzdem kostengünstiger Lösungen. Der Win-A-Robot-Wettbewerb soll Lehr- und Forschungsinstituten Automatisierung näherbringen und die Ausbildung der kommenden Generation unterstützen, sodass er ebenfalls zur Entwicklung neuer Lösungen beiträgt.

Die Gewinner im Einzelnen

  • • Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Essen, Deutschland, mit dem Projekt ‚Simulation of an Online Trade Using the Example of a Candy Filling Plant‘
  • • Universität Pécs, Ungarn, mit dem Projekt ‚Robot Control with Augmented Reality Glass‘
  • • Technological University Dublin (vormals Institute of Technology Tallaght and Institute of Technology Blanchardstown), Republik Irland, mit dem Projekt ‚Robotics, Food Production and Harvesting‘
  • • Universität Plymouth, Großbritannien, mit dem Projekt ‚Self-Adaptable Robot Assisted Manufacturing in Intelligent Sustainable Work Cells‘
  • • Universität Padua, Italien, mit dem Projekt ‚ChocoBot – Energy-efficient Customized Decoration of Celebration Cakes and Rapid Prototyping of Big Chocolate Structures‘
  • • University Pavia, Italien, mit dem Projekt ‚Deep Learning for Safe Physical Human-Robot Interaction‘
Epson Deutschland GmbH
www.epson.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.