DMG Mori mit Rekordwerten im 1. Quartal
DMG Mori ist mit Rekordwerten bei Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis und freiem Cashflow in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 18% auf 821,8Mio.€ (Vorjahr: 693,9Mio.€). Damit lagen die Bestellungen erstmals in einem Quartal über 800Mio.€. Der Umsatz lag mit 581,8Mio.€ um 9% über dem Vorjahr (533,9Mio.€).Das EBIT erhöhte sich um 20% auf 41Mio.€ (Vorjahr: 34,3Mio.€).Neben der guten Ertragslage hat sich auch die Finanzlage positiv entwickelt: Der freie Cashflow verbesserte sich um 130,6Mio.€ auf 13Mio.€ (+111%; Vorjahr: -117,6Mio.€).Erstmals in der 148-jährigen Unternehmensgeschichte ist der Free Cashflow damit bereits im ersten Quartal positiv. Ein Teil des Ertrages soll genutzt werden, um sich im Bereich Automatisierung weiter zu entwickeln und diesen zu stärken.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
DMG Mori plant noch in diesem Jahr den Baubeginn eines 35.000m² großen, hoch-automatisierten und durchgängig digitalisierten Produktionswerkes für Fünfachs-Fräsmaschinen der DMU-Baureihe in Pinghu nahe Shanghai. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die TS2-Scara-Baureihe von Stäubli wurde mit dem Red Dot Design Award 2021 in der Kategorie ‚Product Design‘ ausgezeichnet. ‣ weiterlesen
Anzeige

Alles begann 1921 mit einer Reparaturwerkstatt für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Heute ist Balluff ein führender Anbieter für Sensor- und Automatisierungslösungen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Im Zuge einer Neuausrichtung von OTC Daihen Europe hat die Daihen Corporation als japanisches Mutterhaus die Weichen für personelle Veränderungen auf oberster Führungsebene gestellt: Norbert Kleinendonk ist ab April dieses Jahres alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer von OTC Daihen Europe. ‣ weiterlesen
Anzeige

Um die nationalen wie internationalen Vertriebstätigkeiten sowie das weltweite Projektgeschäft besser zu koordinieren, erweitert die Eutect ihren Mitarbeiterstab um den Vertriebsfachmann Axel Wolff. ‣ weiterlesen
Anzeige

SoftBank hat 40 Prozent der Unternehmensanteile von AutoStore erworben und bewertet das Unternehmen damit mit 7,7Mrd.US$. ‣ weiterlesen
Die Bayreuther Robotikpioniere Dieter Ladegast (Foto rechts) und Hartmut Lindner (Foto links) haben mit ITG Innovative Technologies ein neues Unternehmen gegründet. Die Firma wurde im Juli 2020 ins Leben gerufen, um zunächst ein Produkt zu vermarkten und in den weltweiten Vertrieb zu bringen, das iMS (Integrated Measurement System). ‣ weiterlesen