Buchrezension: ‚Ethik in KI und Robotik‘ Hanser Verlag

Buchrezension: ‚Ethik in KI und Robotik‘ Hanser Verlag

Künstliche Intelligenz: Risiko und/oder Chance

Das Buch ‚Ethik in KI und Robotik‘ ist eine vielseitige Einführung in die ethischen Aspekte der künstlichen Intelligenz. Ob in Unternehmen oder im Privatleben: der Einsatz künstlicher Intelligenz birgt zahlreiche ethische Risiken, die anhand vieler Beispiele verständlich vermittelt werden. Damit ist dieses Buch vor allem für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet.

 (Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG)

(Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG)

In Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung werden Maschinen immer intelligenter. Spätestens seit Sprachassistenten wie Siri oder Alexa Bestandteil unseres Alltags geworden sind, beschäftigen sich auch Laien mit dem Thema künstliche Intelligenz, kurz KI. Mit zunehmendem Einfluss der KI und der Robotik auf unser gesamtes Leben haben sich die gesellschaftliche Neugier, aber auch Ängste und Skepsis gegenüber intelligenten Maschinen in den letzten Jahren verstärkt. Dabei müssen Unternehmen wie Privatpersonen den Nutzen gegen die ethischen Risiken aufwiegen, die die Verwendung von KI mit sich bringt. Das Buch will dem Leser helfen, Antworten auf die Frage zu finden: „Was darf KI eigentlich?“

Hintergrundwissen und Fachbegriffe

Das Fachbuch ist in zehn kompakte Kapitel gegliedert, die sich grob in vier Themenbereiche aufteilen lassen. Die ersten zwei Kapitel vermitteln zunächst das nötige Hintergrundwissen zu KI und Ethik. Dabei werden Begriffe verständlich erklärt und verschiedene ethische Ansätze miteinander verglichen. Im zweiten Themenbereich zeigen die Autoren aus Sicht der Unternehmen auf, welche ethischen Aspekte beim Einsatz von künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle spielen. Es wird die These vertreten, dass ein KI-System, in das Anwender vertrauen, langfristig profitabler für Unternehmen ist. Dem Vertrauen der Anwender gegenüber steht die Verantwortung, die getragen werden muss, wenn künstliche Intelligenz einen Schadensfall verursacht. Durch konkrete Beispiele, wie dem Unfall eines autonomen Fahrzeugs, werden dem Leser die komplexen Zusammenhänge aus Verantwortung und Haftung zwischen Anwender, Technologie und Hersteller verdeutlicht. Um mögliche Risiken für Unternehmen besser einschätzen zu können, bietet das Buch einen Leitfaden zu ethischen Aspekten, die bei der Entwicklung von KI-Systemen und Robotern zu beachten sind.

Der Mensch und die KI

Im dritten Themenbereich steht der menschliche Umgang mit KI im Vordergrund. Hier werden Fragen beleuchtet, die auch für Privatpersonen von großer Relevanz sind. KI kann etwa genutzt werden, um Menschen vom Kauf eines Produkts zu überzeugen oder sie anderweitig zu manipulieren. Oft geschieht dies auf Grundlage systematischer Datensammlung über den einzelnen Anwender. Es wird diskutiert, inwiefern die KI-gesteuerte, systematische Erfassung von Daten im Internet die Privatsphäre des Einzelnen gefährdet. Die Autoren plädieren für eine klare Grenzdefinierung von Privatsphäre und Datennutzung für die Zukunft. Die Themenauswahl wird in den letzten drei Kapiteln noch einmal erweitert: Die Autoren befassen sich unter anderem mit dem Einsatz von KI in Human Enhancement, z.B. im Sport, in der Bildung oder in der Medizin. Ein weiteres Kapitel behandelt autonome Fahrzeuge, und abschließend wird der Einsatz autonomer Waffensysteme kritisch betrachtet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
www.hanser.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.