Live-Webinar der Kanzlei Noerr
Nutzung von Maschinen- und Produktionsdaten
Im Grundsatz kennt die Rechtsordnung kein ‘Dateneigentum’. Daher gewinnt in der wachsenden Datenökonomie die Frage, wie sich Daten sichern lassen, an Bedeutung. Das Live-Webinar der Kanzlei Noerr zur Nutzung von Maschinen- und Produktionsdaten gibt am 23. Februar ab 13:30 Uhr einen Einblick in die Möglichkeiten des Schutzes von Maschinen- und Produktionsdaten, insbesondere durch eine geeignete Vertragsgestaltung.

Mansur Pour Rafsendjani (Bild: Noerr LLP)
Mansur Pour Rafsendjani und David Bomhard gehen dabei auf Fallstricke und Best Practices bei der Zuweisung von Maschinen- und Produktionsdaten und auf die Ausgestaltung von sogenannten Datenlizenzverträgen ein. Zudem werden die Möglichkeiten des Schutzes von Maschinen- und Produktionsdaten nach dem Geheimnisschutzgesetz vom 19.02.2019 aufgezeigt. Hier geht’s zum Webinar!

David Bomhard (Bild: Noerr LLP)
Die aktuelle Kolumne Robotik, Recht, Risiko, dieses Mal geschrieben von Mansur Pour Rafsendjani, finden Sie hier!
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Locus Robotics hat eine Serie-E-Finanzierung in Höhe von 150Mio.US$ bekanntgegeben, angeführt von Tiger Global Management und Bond. ‣ weiterlesen
Anzeige

Der Distributor Distrelec hat eine Partnerschaft mit dem Roboterhersteller Automata bekanntgegeben. Damit will Distrelec sein Automationportfolio mit Schwerpunkt auf Sensorik und Befehlselemente nach oben abrunden. ‣ weiterlesen
ABI Research hat in einer Studie festgestellt, dass der Markt für Consumer-Robotik im Jahr 2020 insgesamt einen Umsatz von 10,4Mrd.US$ erwirtschaftet hat, ein Plus von 448Mio.US$ bzw. 4,3% gegenüber den Erwartungen vor Beginn der Pandemie. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die zweite Generation kollaborativer Roboter von ABB steht in den Startlöchern. Am 24. Februar um 9 Uhr präsentieren Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation, sowie Andie Zhang, Global Product Manager Collaborative Robots, das neue Cobot-Portfolio. ‣ weiterlesen
Anzeige

Am 2. März findet ab 14 Uhr (MEZ) im Rahmen der inVISION TechTalks ein Webinar zum Thema Bin Picking statt. Dort geben drei Firmen in jeweils 20-minütigen Vorträgen einen Überblick über aktuelle Trends und Lösungen. ‣ weiterlesen
Die Unternehmensgruppe Asti Mobile Robotics umfasst seit 2019 auch InSystems Automation. Ab sofort firmiert das deutsche Unternehmen für Transportroboter unter dem Firmennamen Asti Mobile Robotics. Zum 20. Februar wechselt auch die Geschäftsleitung am deutschen Standort. Henry Stubert und Torsten Gast ziehen sich nach über 20 Jahren in der Geschäftsführung zurück.