Fachliteratur für Einsteiger zum Thema Roboter

Fachliteratur für Einsteiger zum Thema Roboter

Robotik kennenlernen

„Grundlagen der Robotik“ ist ein Lehrbuch, das einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Robotik verschafft. Es befasst sich mit grundlegenden Themen wie Roboteraufbau und -arten, Anwendung und Zukunftstechnologien. Fachlich fundiert und zugleich zugänglich geschrieben, eignet sich dieses Buch als Einstieg für Studierende aus technischen Fachbereichen, Praktiker aus der Industrie und interessierte Nicht-Techniker.

„Grundlagen der Robotik liefert einen umfassenden Überblick über die große Themenvielfalt der Robotik. Die verständliche Schreibweise sowie die praxisnahen Beispiele erleichtern einer breiten Leserschaft den Zugang zur Thematik“ Denitsa Vasileva, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Dieses Lehrbuch für Einsteiger macht es sich zur Aufgabe, das theoretische und praktische Knowhow der Robotik zu vermitteln und zugleich das breite Spektrum ihrer Einsatzmöglichkeiten darzustellen. Dabei geht es unter anderem auf die geschichtlichen Hintergründe der Robotik ein, stellt verschiedene Roboterarten vor, und erklärt den Aufbau und die Funktionsweise typischer Robotiksysteme. Im Fokus stehen dabei industrielle Roboter. Der Autor greift auf die Erfahrung seiner langjährigen Tätigkeit als Hochschuldozent zurück.

Robotik – interdisziplinär und vielfältig

Das Buch ist in 17 Kapitel gegliedert. Die Einführung beginnt mit einer Definition der Robotik als interdisziplinäre Wissenschaft. Es folgt eine kurze Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung des Roboters von den frühesten Ansätzen in der Antike bis zur Gegenwart. Im dritten Kapitel, das sich ausführlich mit den wichtigsten modernen Roboterarten beschäftigt, wird das breit gefächerte Einsatzgebiet von Robotern deutlich: Verschiedene Arten, wie z.B. Arbeitsroboter oder Erkundungsroboter, werden hier nach Konstruktionsweise und Verwendungszweck unterschieden und kurz vorgestellt. Einige Roboterarten, wie z.B. den Mähroboter, kennt der Leser aus seinem privaten Alltag. Die beiden darauffolgenden Kapitel widmen sich wiederrum allgemeinen Eigenschaften von Robotern: Zum einen wird die Autonomie in mobilen Robotern thematisiert; zum anderen wird in einem kurzen Kapitel an Asimovs Robotergesetze erinnert. Der Autor weist darauf hin, dass Asimovs Gesetze durch immer intelligentere Roboter zukünftig keine ausreichende Grundlage mehr für die moderne Robotik bilden können.

Von Industrie bis KI

Die weiteren Kapitel gehen jeweils auf wichtige Aspekte der modernen industriellen Robotik ein, insbesondere den Aufbau und die Funktion eines Roboters sowie Fragen der Sicherheit. Kapitel 6 behandelt ausführlich mechanische Komponenten, unter anderem Kinematik und Antrieb. Der Autor legt auch hier Wert darauf, einen kompakten Überblick über typische technische Umsetzungen zu geben. Die folgenden Kapitel erläutern Lageregelung und Koordinatensysteme. Ein zentrales Kapitel im Hauptteil wendet sich im Speziellen dem Aufbau, den unterschiedlichen Arten sowie der Steuerung von Industrierobotern zu. In Kapitel 11 werden Sicherheit und Schutzeinrichtung als weiteres Thema anhand von Risikobeurteilung, Richtlinien, Schutzmaßnahmen und Faktoren der Mensch/Roboter-Kollaboration beleuchtet. Kapitel 12 vermittelt Einblicke in die Online- und Offline-Programmierung und gibt eine Übersicht über gängige Programmiersprachen für Roboter. Der Autor zieht immer wieder konkrete Bezüge zur Praxis: Ein kurzes, selbstständiges Kapitel ist z.B. dem Hersteller Kuka als Pionier der Robotik gewidmet. Im vorletzten Kapitel werden Sensoren mit Anwendungsbeispielen für die mobile Robotik und die Bildverarbeitung behandelt. Weitere Kapitel über humanoide Roboter und künstliche Intelligenz als trendgebende Entwicklungen sowie ein Schlusskapitel über die Zukunft der Robotik ergänzen das breite thematische Spektrum des Bandes.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Tedo Verlag GmbH
www.tedo-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.