Vakuumheber ohne Strom und Kabel

Vakuumheber ohne Strom und Kabel

Der Basic-Lift von Aero-Lift Vakuumtechnik hebt Lasten bis zu 1.200kg. Der Vakuumheber ist netzunabhängig und durch seine 20kg Eigengewicht auch von Hand tragbar. Eingesetzt werden kann das Hebegerät auf Baustellen, in Industrie und Handwerk.

Der Vakuumheber Basic-Lift ist netzunabhängig und funktioniert rein mechanisch. (Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH)

Der Vakuumheber Basic-Lift ist netzunabhängig und funktioniert rein mechanisch. (Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH)

Durch das Baukastensystem kann der Vakuumheber flexibel bis zu einer Tragkraft von 2.000kg erweitert werden. Bleche, Platten und andere schwere Güter werden so ebenfalls gehoben und transportiert. Ist genügend Saugfläche vorhanden, ist auch die Beladung von Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen sowie der Transport von Schaltschränken und Öfen möglich. Die Erweiterung auf mehrere Saugplatten ermöglicht auch das Heben von Produkten mit dünnen, labilen Wandungen. Das Vakuumhebegerät funktioniert rein mechanisch – also ohne Strom und Kabel. Auch kann es an stationären oder mobilen Säulenschwenkkränen sowie an Portal- und Brückenkränen betrieben werden. Der netzunabhängige Vakuumheber erfüllt die Standardvorschriften der EN13155.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.