Kooperation zwischen Ericsson, Tim und Comau
5G for Italy
Beim Mobile World Congress 2018 zeigten Ericsson, Tim und Comau die Vorteile einer 5G-gestützten industriellen Virtualisierung in Form des Konzeptes ‚5G for Italy‘ – dem ersten Ergebnis einjähriger Kooperation. Es präsentiert eine Fabrik der Zukunft, die durch die Digitalisierung der Fertigungsprozesse und -anlagen realisiert und durch 5G-Netze mit all ihren Bausteinen ermöglicht werden soll. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Vorteile fortschrittlicher Lösungen für die industrielle Automatisierung aufzuzeigen.

Die Zusammenarbeit von Ericsson, Tim und Comau hat eine Fabrik der Zukunft zum Ziel, die durch die Digitalisierung der Fertigungsprozesse und -anlagen realisiert und durch 5G-Netze mit all ihren Bausteinen ermöglicht werden soll. (Bild: Comau Deutschland GmbH)
Industrie 4.0 wird einer der wichtigen 5G-Anwendungsfälle sein, weil dort 5G-Technologien, Robotik, Machine Learning, IoT-Plattformen, Cloud- und Big Data-Lösungen eingesetzt werden, um eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz im Bereich intelligente Fertigung, Instandhaltung und Qualitätskontrolle zu erlangen.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Mit einem feierlichen Spatenstich fiel im November der Startschuss für den Bau der neuen China-Zentrale von J. Schmalz. ‣ weiterlesen
OnRobot hat eine Kooperation mit MELSS gestartet. Ziel soll sein, das Portfolio an intelligenten End-of-Arm Tools und Endeffektoren für Industrieroboter und Cobots zu erweitern. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit der Übernahme der Vertriebspartnerschaft für die Roboterlösungen des taiwanesischen Roboterherstellers Techman ist Hilpert Electronics auf der Suche nach Systemintegratoren. ‣ weiterlesen
Telefónica hat eine Vereinbarung mit Alias Robotics getroffen, mit dem Ziel, den Markt für Roboter-Cybersicherheit zu adressieren. ‣ weiterlesen
LMI Technologies hat bekannt gegeben, dass Terry Arden, bisher Chief Executive Officer, von seiner Vollzeit-CEO-Position zurücktreten wird. Mark Radford, bisher Chief Operating Officer, wird Arden als CEO nachfolgen. ‣ weiterlesen
Universal Robots wird Sponsor der FH Campus 02, Fachhochschule der Wirtschaft in Graz und des Forschungszentrums Digital Factory der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Außerdem geht das dänische Unternehmen eine Partnerschaft mit dem MCI – Management Center Innsbruck ein. ‣ weiterlesen