Kawasaki zeigt neue Roboter und Prototypen

Mit dem Successor zeigt Kawasaki auf der Automatica den Prototypen einer neuartigen Fernbedienung. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Mit dem Successor zeigt Kawasaki auf der Automatica den Prototypen einer neuartigen Fernbedienung. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Angebot für den Mittelstand

Mit den neuen Modellen RS007N/L und BX200X sowie dem kompakten, vielseitigen Controller F60 richtet sich der Roboteranbieter insbesondere an die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie sollen durch platzsparende und einfach zu implementierende Wege in die robotergestützte Automatisierung finden. Die beiden Roboter RS007N und RS007L, für kleine bis mittlere Traglasten, sind laut Hersteller die schnellsten Modelle ihrer Klasse und bedienen u.a. gezielt die steigende Nachfrage nach kompakten Robotern in der Elektronik- und Lebensmittelindustrie. In Kombination mit dem F60 Controller bieten sie außergewöhnliche Geschwindigkeit und Präzision auf wenig Raum. Mit dem neuen Modell BX200X reagiert Kawasaki Robotics speziell auf die steigenden Ansprüche des europäischen Marktes – u.a. in den Bereichen Punktschweißen und Handling: Dieser Roboter bietet die gleiche Leistung und Tragkraft von 200kg des verbreiteten Modells BX200L, erweitert die effektive Reichweite des Roboters aber von 2.597 auf 3.412mm.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

Robotik | Neuheiten
Kawasaki Robotics GmbH
www.kawasakirobot.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.