Neues Zellenkonzept für die Sonderlötautomation

Neues Zellenkonzept für die Sonderlötautomation

Standardzelle und trotzdem individuell anpassbar

Um höhere Präzision und Modularität anbieten zu können, hat Eutect zusammen mit Taktomat eine skalierbare Standardzelle entwickelt. Die E-Zelle umfasst einige Neuerungen, die einen höheren Individualisierungsgrad von Lösungen rund um die Sonderlötautomation ermöglichen.

Die neuen Standardzellen von Eutect für die Sonderlötautomation besitzen eine höhere Steifigkeit als ihre Vorgänger und ermöglichen daher auch eine höhere Präzision im Lötprozess. Das gesamte Maschinengestell, inklusive der Türen und Scheiben, ist ESD-fähig. (Bild: EUTECT GmbH)

Die neuen Standardzellen von Eutect für die Sonderlötautomation besitzen eine höhere Steifigkeit als ihre Vorgänger und ermöglichen daher auch eine höhere Präzision im Lötprozess. Das gesamte Maschinengestell, inklusive der Türen und Scheiben, ist ESD-fähig. (Bild: Eutect GmbH)

„Unsere Standardzellen sind Neuentwicklungen, die notwendig wurden, um die von uns gewohnte Modularität nochmals zu verbessern“, erklärt Matthias Fehrenbach, geschäftsführender Inhaber von Eutect. So entwickelten sich die Eutect-Lösungen in den letzten Jahren zu immer komplexeren Maschinen, in denen eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse integriert wurden. Hinzu kam die steigende Miniaturisierung der Baugruppen, die zu immer engeren Präzisionsvorgaben führte. „Diese Entwicklung können wir mit unseren heutigen Zellen gut abdecken. Wir gehen aber davon aus, dass sich die Trends in puncto Komplexität und Miniaturisierung weiterentwickeln werden und somit wurden neue Überlegungen bezüglich zukunftsfähiger Zellenkonzepte notwendig“, so Fehrenbach.

Neues Konzept für Standardlötzellen

Das neue Standardzellenkonzept vereint ein neues Design mit höherer Präzision sowie einer höheren Zellenmodularität. Des Weiteren wurde die Herstellgenauigkeit und die Stabilität der E-Zellen erhöht. Die neuen Standardzellen besitzen somit eine höhere Steifigkeit als ihre Vorgänger und ermöglichen daher auch eine höhere Präzision im Lötprozess und der Automatisierung. Das gesamte Maschinengestell, inklusive der Türen und Scheiben, ist ESD-fähig.

Ein zentraler Schaltschrank

Neben dem neuen Zellenkonzept wurde auch ein neues Schaltschrankkonzept entwickelt. Bisher enthielt jede Anlage mehrere kleine Schaltschränke, die an unterschiedlichen Stellen in der Anlage verbaut wurden. Die E-Zellen beinhalten einen großen, zentralen Schaltschrank, der auch das Cradle-to-Cradle-Konzept von Eutect unterstützt. Der neue Schaltschrank ermöglicht einen schnellen Tausch der gesamten Elektronik, inklusive der Verkabelung, sodass die Zelle nach einem eventuellen Rückkauf schnell auf neue Aufgaben vorbereitet werden kann. Des Weiteren unterstützt der Schaltschrank auch die Service- und Wartungseffizienz, da die gesamte Elektronik an einem Ort verbaut ist.

„Es gibt aber einen weiteren Vorteil, der für uns in der Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Lösungen wichtig ist“, führt Fehrenbach weiter aus. Jede einzelne E-Zelle kann um das Rastermaß von 300mm in die Breite und Länge individuell angepasst werden. „Dadurch können wir sehr flexibel auf Kundenwünsche und Anforderungen reagieren und unsere Anlagen leicht anpassen. Diese Modularität ermöglicht auch völlig neue Umsetzungen in puncto Inline-Fertigung“, so Fehrenbach.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.