Die Karosserien von PKW werden mittlerweile zu über 90 Prozent von Robotern gefertigt. Damit sie keinen Leerlauf haben, müssen die einzelnen Arbeitsschritte genau ineinandergreifen. Namhafte Automobilkonzerne statten ihre Fertigungslinien deshalb mit hochpräzisen Positioniersystemen aus.‣ weiterlesen
THK hat neben seinem großen Angebot an herkömmlichen Kreuzlagern nun auch ein Drehlager im Portfolio, das sich speziell für den Einsatz in Robotern eignet. Denn es lässt Belastungen aus axialer und radialer Richtung zu.‣ weiterlesen
Wenn kleine Sondermaschinenbauer Großprojekte anpacken, müssen sie sich auf den Komponentenlieferanten verlassen können. Für eine Montagestraße, auf der CEE-Stecker vollautomatisch montiert werden, braucht es mehr als nur ein paar Handling-Komponenten. Ein komplett vormontiertes und vorkonfiguriertes System bestehend aus frei programmierbaren Linearmotorachsen und einem Drehmodul, die auf einer gemeinsamen Linearmotorachse laufen, ermöglicht aufgrund einer Applikationssoftware den automatischen Variantenwechsel.‣ weiterlesen
Mit moderner Leichtbaurobotik lassen sich neue Wege in der Automation beschreiten. Umso mehr, wenn sie mit einem Linearsystem als sogenannte 7. Achse ausgestattet sind: Dann erschließen sich durch den großen Aktionsradius viele neue Anwendungen - so auch im Mittelstand, der immer stärker auf Automatisierung setzt. Um die Bedürfnisse des Anwenders und die sich wandelnden Rahmenbedingungen in der Fabrik exakt abzudecken, bietet es sich auf Lieferantenseite durchaus an, zusammenzuarbeiten. So machen es z.B. die Firmen Rollon, Universal Robots und Dahl. ROBOTIK UND PRODUKTION hat sie zum Expertengespräch gebeten.‣ weiterlesen
Die Metropolitan Opera (Met) in New York ist bekannt für ihre aufwendigen und einzigartigen Inszenierungen. Während einer Opernaufführung muss daher das Bühnenbild mehrmals gewechselt werden. Eine Automationslösung mit 60m langer Verfahrachse sorgt hier für die geräuscharme und flexible Bewegung der Technik und der Bühnenelemente.‣ weiterlesen
Um Karosseriebleche auf engem Raum zu verschweißen, benötigen Automobilhersteller kompakte Roboter, die schwere Bauteile zuverlässig bearbeiten. Portalträger dienen beispielsweise Schweißrobotern als Aufständerung. Durch die hohe Bauweise der Anlage lassen sie sich leicht in die bestehende Serienfertigung integrieren. ‣ weiterlesen
Linearachsen mit Traglasten von mehreren Tonnen sorgen in großen automatisierten Lagern für den Transport von großen Industrierobotern und deren Applikationen. Sie sind modular erweiterbar und verleihen den Schwerlastrobotern mithilfe von Sockeln mehr Bewegungsfreiheit in der Höhe. ‣ weiterlesen
Mit dem Konzept der siebten Achse erhalten Roboteranwendungen einen größeren Arbeitsbereich. Dabei bewegt sich der komplette Roboter auf einer bodennahen Linearachse. Rollon bietet mit der Produktfamilie Seventh Axis aus der Actuator System Line eine geeignete Lösung für diese Aufgabe. Dabei handelt es sich um ein variantenreiches Baukastensystem, das mit abgestuften Baugrößen und viel Zubehör präzise auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Konstruktionen ermöglicht. ‣ weiterlesen