Automatisiertes Stapeln instabiler Lasten

Automatisiertes Stapeln instabiler Lasten

E&K Automation setzt beim automatisierten Stapeln nicht formstabiler Güter in einem Blocklager auf 3D-Kameras in Verbindung mit Software zur Bildauswertung. Dabei erfasst ein autonomer Transportroboter die zu transportierende Last über eine Tiefenkamera.

 (Bild: E&K Automation)

(Bild: E&K Automation)

Sie nimmt die Entfernung jedes einzelnen Bildpunkts auf. In einer Punktewolke werden die Daten erfasst und per Software in Echtzeit ausgewertet. So ist das Fahrzeug in der Lage, die genaue Art und Position der Beförderungsgüter und der Paletten zu erkennen. Der Roboter kann unterscheiden, ob es sich bei der identifizierten Oberkante der Last bspw. um Packfolie oder aber die Last selbst handelt. Die Lösung wurde bereits bei einem Kunden erfolgreich getestet.

E&K AUTOMATION
www.ek-automation.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.