Indat Robotics hat eine Roboterzelle entwickelt und gebaut, die den Stanz- und Klebeprozess bei der Fertigung von Kunststoff-Stoßfängern produktiver gestaltet. Die Anlage ermöglicht das Bearbeiten einer unbegrenzten Anzahl an Modellderivaten und belegt dabei 10x3m Produktionsfläche. ‣ weiterlesen
Die Zimmer Group hat ihr Programm an robusten Automatisierungskomponenten weiter ausgebaut. Mit der Baureihe GPP1000 bietet der Hersteller einen pneumatischen Parallelgreifer an, der mit günstigem Preis eine wirtschaftliche Produktion möglich macht. Die Greiferserie bietet bei einer Greifkraft von 100N die Auswahl zwischen drei verschiedenen Hüben von 4, 8 und 16mm pro Backe. ‣ weiterlesen
Durch das Achtachsensystem von Liebherr ist ein verbessertes Entleeren von Transportbehältern möglich. Bislang erforderte die Bedienung Kenntnisse in der Quellcode-Programmierung. Um die Gruppe potenzieller Bediener möglichst groß zu gestalten, vereinfachte das Unternehmen die Steuerung. ‣ weiterlesen
Igus hat jetzt das kompakte Drehmodul CRM (compact rotation module) entwickelt, mit dem sich auch bei beengten Platzverhältnissen Rotationen um die eigene Achse realisieren lassen, wie es in der Robotik oder dem Werkzeugmaschinenbau bei drehenden Baugruppen nötig ist. Für den Fall, dass weniger die mehrmalige Drehung um die eigene Achse, sondern das Ausnutzen des beengten Bauraums entscheidend ist, sind im Innern des Moduls Chainflex-Leitungen und Schläuche für Medien parallel und unterbrechungsfrei geführt. ‣ weiterlesen
Mit MotoLogix lassen sich jetzt Motoman-Roboter von Yaskawa im gängigen IEC61131-Umfeld schnell und unkompliziert über eine Siemens-SPS programmieren und steuern. Nach den Plattformen Ethernet/IP und Powerlink ist das nun auch mit Profinet für Siemens-Umgebungen möglich. Über die Profinet-Schnittstelle lässt sich der Handling-Roboter Motoman MH225 direkt über das TIA-Portal programmieren und bedienen. ‣ weiterlesen
Unter Berücksichtigung von neuen Robotergenerationen mit hohen Beschleunigungswerten muss die Greiferstruktur geschont werden. Gerade unter dem Aspekt der Massenträgheit ist Gewicht vor allem an den Außenstrukturen des Greifers einzusparen. Der Einsatz von Spannern mit Basisgewichten von 3 bis 5kg ist vor diesem Hintergrund kritisch und verstärkt das Schwingunsverhalten der Greiferausleger. Hier setzt die neue Baureihe der Leichtbauspanner von Tünkers an. ‣ weiterlesen