IFAA zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter
Auf dem 3. Präventionskongress zum Thema ‚Gesund leben und arbeiten‘ bekräftige Dr. Marc-André Weber, wissenschaftlicher Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA), die Vorteile des Einsatzes der Mensch/Roboter-Kollaboration: „MRK wird eingesetzt, um den Menschen bei seiner Arbeit zu unterstützen.

(Bild: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.)
Der Mensch gibt dabei den Takt vor – nicht die Maschine!“ Technische Assistenzsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktionsarbeit heute und in der Zukunft. Die Gestaltung guter Arbeit liegt in einer sinnvollen Aufgabenverteilung zwischen Mensch und Roboter. Dafür werden die Stärken von beiden kombiniert. Übernimmt der Roboter schwere und monotone Arbeitsschritte, ist der Mensch in der Lage, das zu machen, was er besser kann als die Maschine. Dazu gehören flexible Arbeitsschritte, die sich je nach Variante eines Produktes unterscheiden, oder motorisch anspruchsvolle Aufgaben wie das Durchführen von Kabeln oder Schläuchen durch die vom Roboter gehaltenen Metallteile.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die Strama Group und Gestalt Robotics gehen eine strategische Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Anzeige

Caja Robotics und das Intralogistikunternehmen Fives gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Anzeige

Kuka Systems und FlexFactory gaben auf der diesjährigen Automatica eine strategische Kooperation bekannt, um gemeinsam einen Pay-on-Production-Service anzubieten. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das Executive Board der International Federation of Robotics hat Marina Bill (Foto, links) von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von Fanuc zum neuen Vizepräsidenten der IFR ernannt. ‣ weiterlesen
Till Reuter, ehemaliger Kuka-CEO und zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender im Müller-Konzern, ist jetzt Mitglied des Aufsichtsrats von Neura Robotics. ‣ weiterlesen
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert. Nach einem Umsatzwachstum von 13% im vergangenen Jahr wird für 2022 ein Marktwachstum von 6% auf 14,4Mrd.€ prognostiziert. ‣ weiterlesen