Kooperation im Bereich MRK-Planung
Nachdem bereits einige MRK-Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen wurden, stehen zunehmend auch mittelständische Unternehmen im Fokus. Gerade in der Montage ist das Potenzial hoch, dennoch herrscht noch vielerorts Zurückhaltung.

(Bild: Ingenics AG)
Gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner IMK Automotive will Ingenics die Methodik zur Untersuchung von Potenzialen für die Mensch-/Roboter-Kollaboration vorantreiben und für den Mittelstand attraktiver machen. Dafür hat Ingenics eine Lösung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, systematisch zu ermitteln, wann und wo Investitionen in MRK-Arbeitsplätze Erfolg versprechen könnten.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Isra Vision stattet seine 2½- bzw. 3D-Sensoren jetzt mit Embedded-Technik aus. Mit den weiterentwickelten Systemen werden automatische Greifprozesse intelligent und flexibel. ‣ weiterlesen
Anzeige

Serva Transport Systems ermöglicht den Besuchern des Flughafens Düsseldorf seit 2014 mit dem Parkroboter Ray die komfortable Abgabe zu parkender Autos. Seit März kommt eine neue, verbesserte Version des Parkroboters zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die Fachjury des Industriepreises hat das Online-Ökosystem Universal Robots+ von Universal Robots in der Kategorie Service und Dienstleistungen mit dem Prädikat Best of 2017 ausgezeichnet. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit zwei Handling-Konfiguratoren bietet Afag Anwendern eine Lösung, um Einzelmodule zu konfigurieren und individuelle Handhabungssysteme zu bedarfsgerechten Systemen zusammenzustellen. Hierfür steht eine große Auswahl an Standardmodulen mit Befestigungsraster zur Verfügung. ‣ weiterlesen
Die Goudsmit Magnetics Group hat jetzt die AS9100-Zertifizierung erreicht und sich dadurch als Zulieferer für die Luftfahrtindustrie qualifiziert. Die Zertifizierung umfasst alle Anforderungen der ISO9001 und eine hohe Anzahl spezifischer Anforderungen, die für die Zulieferung in der Luftfahrtindustrie vorgeschrieben sind. ‣ weiterlesen
Der FDM-3D-Drucker Inv3nt Delta von Systec eignet sich für große Druckobjekte mit Kantenlängen von mehr als 400mm. Der 3D-Drucker bietet viel Druckraum bei wenig Platzbedarf. Dafür sorgt die Grundfläche in Form des griechischen Buchstabens Delta. ‣ weiterlesen