Roboter bestücken riesige Uhr in Saudi-Arabien mit Glaskugeln

Roboter bestücken riesige Uhr in Saudi-Arabien mit Glaskugeln

Robotereinsatz für Rekord-Uhr

Als Armbanduhren in den 80er-Jahren immer kleiner wurden, wurden Roboter entwickelt, um sehr kleine Bauteile zusammenzubauen, die das menschliche Auge und die menschliche Hand nicht mehr schnell und effizient zusammenbauen konnten. Inzwischen fertigen Roboter nicht nur Autos, Telefone, Computer oder Rasierer, auch beim Bau der riesigen Uhr an der Spitze des Mekka Royal Clock Towers waren sie behilflich.

Das Mekka Royal Clock Tower Hotel ist Big Ben nachempfunden. Bei der Montage des größten Ziffernblattes kamen Roboter zum Einsatz. (Bild: Epson Deutschland GmbH)

Das Mekka Royal Clock Tower Hotel ist Big Ben nachempfunden. Bei der Montage des größten Ziffernblattes kamen Roboter zum Einsatz. (Bild: Epson Deutschland GmbH)

Roboter von Epson haben dabei geholfen, die riesige Uhr zusammenzubauen, die sich an der Spitze des Mekka Royal Clock Tower Hotels befindet (auch bekannt als Abraj Al Bait Towers). Das Hotel sieht aus wie ein in gewaltigen Dimensionen neu gestalteter Big Ben und hat beeindruckende Maße. Mit einer Höhe von 601m ist es das dritthöchste Gebäude der Welt, es hat den höchsten Uhrenturm und das größte Zifferblatt der Welt. Die Zifferblätter haben einen Durchmesser von jeweils 46m und sind tagsüber 25km, in der Nacht sogar 30km weit zu sehen.

Die Uhr beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Ästhetik und ihr hohes technisches Niveau. Ein klassisches weißes Zifferblatt mit schwarzen Uhrzeigern und schwarzen Ziffern bei heller Tagessonne; nachts leuchtet es hellgrün mit weißen Uhrzeigern und Ziffern. Das wird durch mehr als eine halbe Million einzelner LEDs und 200t an Elektronik erreicht, mit der der Turm bestückt ist. Das Aussehen des Turms wurde von den österreichischen Beleuchtungsspezialisten Bartenbach Lichtlabor entwickelt, während die elektronischen Bauteile von Digital Elektronik in Salzburg entwickelt und zusammengebaut wurden.

Roboter bringen LEDs an

Epson kam beim Aufbau der LEDs hinzu. An jeder LED musste an ihrer Vorderseite eine schützende Glaskugel angebracht werden für die verschiedenen Tag- und Nachteffekte und auch, um das einzigartige ästhetische Aussehen der Uhr zu erzeugen. Die Glaskugeln sind durchsichtig bei den weißen LEDs und lichtdurchlässig bzw. leicht trüb bei den grünen LEDs. Das Anbringen einzelner Glaskugeln an einer halben Million LEDs wäre von Hand übermäßig zeitaufwendig, ist aber sehr gut geeignet für den Bereich der sechsachsigen Fertigungsroboter von Epson, die diese Art von Aufgaben schnell und genau erledigen. Präzision und Qualität waren Schlüsselfaktoren – obwohl die LEDs sich aufgrund der Gestaltung des Turms vom Inneren der Uhr aus wechseln lassen, müssen sie trotzdem bis zu 50°C Wüstenhitze, starke Winde, Staub und Sand aushalten, um den Wartungsaufwand zu verringern. Digital Elektronik kaufte für diesen Job vier Epson-Roboter, die ihre Aufgabe in wenigen Monaten beendeten.

Themen:

Lösungen | Neuheiten
Epson Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.