Fertigung und Vermessung von Sitzkraftsensoren für PKW

Fertigung und Vermessung von Sitzkraftsensoren für PKW

Scara im Automotive-Einsatz

Scara-Roboter eignen sich durch ihre schnellen und wiederholgenauen Bewegungen für wenig komplexe Montage- und Fügeaufgaben. Bei der Firma Tech3d Control kommen Scara-Roboter von Epson bei der Herstellung und Prüfung von Sitzkraftsensoren im PKW zum Einsatz. Sie übernehmen dabei sowohl Beschickungs- als auch Montage- sowie Qualitätsprüfaufgaben.

 (Bild: ©roibu/stock.adobe.com)

(Bild: ©roibu/stock.adobe.com)

Die Firma Tech3d Control plant, entwickelt und fertigt Sonderanlagen im Bereich automatisierter Messtechnik für unterschiedliche Industriekunden. Jedes Projekt stellt dabei eine individuelle Lösung für ein kundenspezifisches Problem dar. Die Herstellung von Sitzkraftsensoren für PKW ist eine solche Aufgabe. Die Fertigungsanlage für diese Sensoren vereint Montage, Qualitätsprüfung und Palettierung. Sie muss über 10.000 Teile in 24 Stunden liefern, und das fehlerfrei. Hierbei kommt es sowohl auf Schnelligkeit als auch auf Präzision an.

Beschickung und Montage per Scara

Innerhalb der Fertigungslinie übernehmen zwei Epson-Scara-Roboter vom Typ E2S451S sowohl Beschickungs- als auch Montageaufgaben. Sie werden durch zwei Epson-Steuerungen RC170 mit Profibusanbindung gesteuert. Die zu fügenden Einzelteile werden in verschiedenen Paletten bereitgestellt. Der erste Scara-Roboter entnimmt nacheinander zwei Hülsen und setzt sie auf Abholdorne. Auf einem Werkstückträger werden die Hülsen zum sogenannten Verheiraten transportiert.

Automatisiertes Verheiraten

Im nächsten Schritt holt der Roboter das Biegeelement aus der Palette und setzt es in den ersten Rundtakter ein. Eine Epson-Kamera erkennt die Flachfräsung am Biegeelement. Über die 4. Achse des Roboters erfolgt die exakte Ausrichtung des Magnet-halters. Der zweite Roboter greift den Magnethalter (Hallsensor) und setzt ihn in das Biegeelement ein. Dabei ist eine hohe Bahngenauigkeit – ohne Taktzeiteinbußen – unerlässlich. Danach wird der Hallsensor mit dem Biegeelement per Laser verschweißt. Die Einheit aus Biegeelement und Magnethalter wird vor dem Verheiraten mit der Hülse an einer Ölstation beölt. Mit dem Verheiraten ist der Fügevorgang abgeschlossen, woran sich verschiedene Qualitätsprüfungen, wie z.B. Rüttel- und Ausreißtests, anschließen. Sind alle Tests erfolgreich durchlaufen, wird der Sensor mit einem Data-Matrix-Code bedruckt, die Bedruckung nochmals geprüft und abschließend palettiert.

Epson Deutschland GmbH
www.epson.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.