Handhabungslösung in elektrischer und pneumatischer Ausführung

Handhabungslösung in elektrischer und pneumatischer Ausführung

In Balance bleiben

Wenn Produkte oder Bauteile positionsgenau hantiert, montiert oder gefügt werden müssen, empfiehlt Best Handling Technology den Einsatz des Balancers ezzFlow als intuitiv arbeitendes Handling-System, das sich dem Benutzer und seiner Tätigkeit anpasst.

 (Bild: Best Handling Technology GmbH)

(Bild: Best Handling Technology GmbH)

Anwendungsbereiche der Lösung finden sich abseits von klassischen Handhabungsaufgaben etwa beim Bau von Maschinen, Apparaten und Fahrzeugen, in der Komponenten- und Baugruppenmontage, bei der Beladung von Werkzeugmaschinen sowie als Montagehilfe für Motoren, Getriebe und Kupplungen oder im Werkzeugwechsel.

Konzentration auf den Prozess

Da der Balancer das Werkstück in Schwebe hält, kann der Bediener seine volle Konzentration auf seine Tätigkeit und das präzise Handling fokussieren. Durch die Programmierung von Verzögerungszeiten, Rückläufen und Geschwindigkeiten direkt am Display, bietet die Lösung hohe Flexibilität. Es gibt keine ruckartigen Bewegungen beim Hub- und Senkprozess sowie keine Schocklast. Außerdem ist ein vibrationsfreier Lauf gewährleistet. Den Balancer gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen – elektrisch (ezzFlow smart) oder druckluftbetrieben (ezzFlow pneumatic). Die Tabelle gibt einen Überblick der technischen Daten beider Varianten.

Kernstück der Automatisierung

Neben der verbreiteten Anwendung als Hilfsmittel für die manuelle Handhabung nutzt Best Handling Technology den ezzFlow pneumatic auch als Antriebsaggregat und Kernstück von Automatisierungslösungen. Er ist robust, vielseitig und durch die pneumatische Steuerung sehr schnell, wodurch er allem für wiederholende Vorgänge gut geeignet ist. Das System mit seinen pneumatisch angetriebenen Linearachsen bietet in vielen Fällen eine Alternative zu sechsachsigen Roboterlösungen. Das Anlagengewicht zur Handhabung von 40kg liegt je nach Ausführung im Bereich von 200kg, eine entsprechende Roboterlösung würde hingegen etwa eine Tonne wiegen. Die elektrische Steuerung des ezzFlow smart wird in Deutschland entwickelt und produziert, was eine hohe Flexibilität hinsichtlich kundenspezifischer Anpassungen ermöglicht. Vielfältige Programmiermöglichkeiten erlauben die Einbindung in die übergeordnete Steuerung der Produktionslinie und ein genaues Anpassen an die Handhabungsaufgabe.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.