Einfach montiert, sicher fixiert: Befestigungsschellen für Energieketten an Cobots
Arbeiten Mensch und Roboter in der Industrie Hand in Hand, so spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Daher können Anwender von Cobots und Industrierobotern bereits heute für die Energie- und Datenzuführung auf die dreidimensionalen und runden Triflex-R-E-Ketten von Igus zurückgreifen.

(Bild: Igus GmbH)
Um die Energieketten einfach zu befestigen und die Arbeitssicherheit in der Industrie zu erhöhen, hat das Unternehmen jetzt neue Befestigungsschellen aus Kunststoff entwickelt. Schnell montiert reduzieren sie mit ihrem abgerundeten MRK-Design das Verletzungsrisiko.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das Unternehmen Gefeg-Neckar Antriebssysteme bietet Antriebssysteme für fahrerlose Transportsysteme. Das Portfolio umfasst Komplettsysteme mit und ohne integrierter Steuerung. ‣ weiterlesen
Anzeige

Reiku war eines der ersten Unternehmen, die Roboterkomponenten aus recyceltem Kunststoff sowie nachwachsenden Rohstoffen wie Rizinusöl herstellen. Zur SPS in Nürnberg hat Reiku sein Produktprogramm um die Kabelschutz-Wellrohre Parab aus 100 Prozent Polyamid-12-Regenerat erweitert. ‣ weiterlesen
Mit einem Durchmesser von 22mm und einer Bauhöhe von 23mm verfügen die neuen Multiturn-Kit-Encoder von Fraba über einen ultrakompakten Formfaktor. Geeignet sind die Kits für besonders kompakte Servo- und Schrittmotoren, aber auch für Einsätze in kleineren Robotern bzw. Cobots. ‣ weiterlesen
Dürr hat das FTS EcoProFleet speziell für die Bedürfnisse in Lackierereien entwickelt. Die lack- und lösemittelbeständige Plattform ist nur 335mm hoch. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe unterfahren die mobilen Einheiten typische Arbeitsplätze und Fördertechniksysteme, um Karosserien einzufördern, zu übergeben oder zu übernehmen. ‣ weiterlesen
Als einziger Hersteller bietet Autonox24 einen vierachsigen Deltaroboter mit integriertem Werkzeugwechsler und T-Welle. Das soll Leistung und Produktivität steigern und ermöglicht außerdem eine sehr kompakte Bauweise.‣ weiterlesen
Mit der Wafer Handling Solution stellt Kuka eine mobile Lösung vor, die Halbleiterkassetten transportieren und handhaben kann. Basis ist die mobile Plattform KMR 200 CR, deren Mecanum-Räder eine omnidirektionale Bewegung ermöglichen. Sensoren an der Plattform nehmen die Umgebung in Echtzeit wahr und vermeiden so Kollisionen. ‣ weiterlesen