Forschungsprojekt: Roboter lernen durch Vormachen
Ziel des Forschungsprojektes Ilias ist es, ein Robotersystem zu entwickeln, das auf Basis des Imitationslernens, d.h. Lernen durch Vormachen, die Lebensqualität demenzkranker Menschen steigert und sie aktiv in ihrem Alltag unterstützt. Initiatoren des Gemeinschaftsprojekts sind die Universität Bremen, der Softwarehersteller ArtiMinds Robotics, das koreanische Unternehmen Surromind Robotics und die Seoul National University.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die Yaskawa Electric Corporation mit Hauptsitz in Kitakyushu, Japan, hat den 500.000. Motoman-Industrieroboter ausgeliefert. ‣ weiterlesen
Anzeige

Im April hat die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Witte Barskamp, die Witte Far East, ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Mit der zentralen Lage am Standort Singapur verantwortet Witte Far East die Versorgung des gesamten asiatischen Raums plus Australien. ‣ weiterlesen
Anzeige

Künftig ist Varta nicht nur Batterielieferant für Pepper – den sozialen humanoiden Roboter – sondern wird gemeinsam mit SoftBank Robotics Europe an einem neuen Batterieformat für verschiedene neue Anwendungen im Bereich Robotik arbeiten. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die Saison 2021 der World Robot Olympiad bekommt einen neuen Fahrplan. Neben späteren Präsenzwettbewerben sollen Hybridwettbewerbe online stattfinden. Damit haben Teams eine Planungssicherheit für diese WRO-Saison. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit den fächerübergreifenden TUM Innovation Networks will die Technische Universität München noch mehr Freiräume für wissenschaftliche Kreativität und neue Entwicklungen schaffen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS hat ein robotergestütztes Inkjet-Druckverfahren für 3D-Bauteile vorgestellt. Dabei werden Funktionstinten mit elektrisch leitfähigen und dielektrischen Eigenschaften verwendet, um Leiterbahnen oder sogar komplexe Sensorsysteme auf beliebige 3D-Objekte zu drucken. Dafür werden die Digitaldrucksysteme auf Roboterarme montiert. ‣ weiterlesen
Anzeige

Für das Jahr 2021 prognostiziert Interact Analysis einen Anstieg der weltweiten Auslieferungen von Robotereinheiten von 9,6% und von 9,2 % bei den entsprechenden Umsätzen. Außerdem wird für den Zeitraum von 2021 bis 2024 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Bereich der Industrierobotik von 4,6% erwartet. ‣ weiterlesen
Canonical und Open Robotics haben eine Partnerschaft für die erweiterte Sicherheitswartung (ESM) für das Robot Operating System (ROS) und den Enterprise-Support als Teil von Ubuntu Advantage, dem Servicepaket von Canonical für Ubuntu, geschlossen. ‣ weiterlesen